Bild: https://unsplash.com/de/fotos/mann-im-weissen-hemd-sitzt-auf-schwarzem-burorollstuhl-QA9fRIi6sFw
Die Zahnmedizin hat in den letzten Jahrzehnten bedeutende technologische Fortschritte gemacht. Eine der innovativsten Entwicklungen im Bereich der dentalen Restauration ist das CEREC-Verfahren (Chairside Economical Restoration of Esthetic Ceramics), das den Prozess der Anfertigung und des Einsetzens von Zahnersatz revolutioniert hat. Dieses System steht für eine schnelle, effiziente und hochpräzise Methode, die es ermöglicht, Zahnersatz wie Kronen, Inlays, Onlays und sogar Brücken in nur einer Sitzung herzustellen. Die Technologie bietet sowohl dem Zahnarzt als auch den Patienten zahlreiche Vorteile.
CEREC basiert auf der computergestützten Design- und Fertigungstechnik (CAD/CAM), die in den 1980er Jahren eingeführt wurde und eine direkte Herstellung von zahnärztlichen Restaurationen am Behandlungsstuhl des Patienten ermöglicht. Das Verfahren für einen Zahnersatz in Regensburg sowie in anderen Praxen, die die Technik anbieten, beginnt mit einer digitalen Aufnahme des beschädigten Zahngebiets mittels einer speziellen Kamera. Anschließend werden auf Basis dieser Aufnahmen mit einer spezialisierten Software 3D-Modelle des Zahnersatzes entworfen, die dann sofort im Praxislabor mittels einer Fräsmaschine aus einem Keramikblock herausgearbeitet werden.
Das CEREC-Verfahren kombiniert die neueste digitale Technologie mit der Präzision und dem handwerklichen Können des Zahnarztes. Nachdem der Zahn digital vermessen wurde, wird der Zahnersatz direkt am Computer konstruiert. Die Software simuliert die Kieferbewegungen und passt die Restauration entsprechend an, um einen optimalen Biss und eine natürliche Ästhetik zu gewährleisten. Diese digitale Arbeitsweise minimiert auch das Risiko menschlicher Fehler und erhöht die Passgenauigkeit sowie die Lebensdauer des Zahnersatzes.
Für Patienten stellt das Warten auf den Zahnersatz oft ein Problem dar. Üblicherweise mussten sie früher mehrfach zum Zahnarzt kommen und über einen Zeitraum von einigen Wochen mit Provisorien leben, bis der endgültige Zahnersatz fertiggestellt und eingesetzt wurde. Mit CEREC entfällt dieses langwierige Prozedere. Die Restauration kann oft innerhalb eines einzigen Besuchs angefertigt und platziert werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Bedarf an wiederholten lokalen Betäubungen und den generellen Stress, den Zahnarzttermine verursachen können.
Dank CEREC müssen Patienten nicht mehr die oft als unangenehm empfundene Anfertigung von Abformmassen über sich ergehen lassen. Der digitale Scan ist schnell, präzise und für den Patienten weitaus angenehmer. Zudem sorgt die hohe Passgenauigkeit der CEREC-Restaurationen für einen ausgezeichneten Tragekomfort. Keramikmaterialien, die im CEREC-Verfahren Verwendung finden, zeichnen sich durch ihre Biokompatibilität aus – es kommt nicht zu Unverträglichkeitsreaktionen. Darüber hinaus sind diese Materialien sehr haltbar.
Auch Ästhetik ist im Bereich des Zahnersatzes von großer Wichtigkeit. CEREC-Restaurationen werden aus keramischen Materialien hergestellt, die in Farbe und Transparenz den natürlichen Zähnen ähneln. Die zahnärztliche Software bietet diverse Optionen zur Farbanpassung, sodass die endgültige Restauration sich nahtlos in die Zahnreihe einfügt. Patienten verlassen die Praxis oft mit einem Zahnersatz, der so natürlich aussieht, dass er von den Originalzähnen kaum zu unterscheiden ist.
Restaurationen, die mit dem CEREC-Verfahren gefertigt wurden, sind in der Regel genauso langlebig – wenn nicht sogar langlebiger – als traditionell hergestellte Zahnersätze. Die verwendeten High-Tech-Keramiken widerstehen dem täglichen Gebrauch und halten häufig länger als ihre Pendants aus Goldlegierungen oder anderen Materialien. Außerdem können durch die präzise digitale Erfassung etwaige Passunregelmäßigkeiten, die zu einer vorzeitigen Abnutzung führen könnten, weitgehend eliminiert werden.
Das CEREC-Verfahren ist mehr als nur ein Fortschritt in der Patientenversorgung. Da die Technologie weiterentwickelt wird, kann man davon ausgehen, dass CEREC-Systeme zukünftig noch breitere Anwendungsmöglichkeiten bieten und die Möglichkeiten der digitalen Restauration ausweiten werden.
CEREC als ganzheitlicher Ansatz in der modernen Zahnheilkunde ist daher nicht nur eine bequeme und ästhetische Option für Menschen, die Zahnersatz benötigen, sondern auch ein Paradebeispiel dafür, wie innovative Technologien die Qualität medizinischer Behandlungen verbessern können. In einer Branche, die zunehmend auf Effizienz, Präzision und Patientenkomfort ausgerichtet ist, zeichnet sich das CEREC-Verfahren als herausragender Meilenstein ab, der den Standard zahnmedizinischer Dienstleistungen neu definiert.
24041