Wahrscheinlich kennen Sie es auch: Sie müssen zum Arzt, weil Sie ein akutes Problem haben oder eines, das Sie abchecken lassen wollen. Wohin Sie gehen sollen, das wissen Sie allerdings nicht. Sie wollen sich ernst genommen fühlen, wünschen sich fachliche Kompetenz, aber auch eine menschliche Behandlung. Bei jeder Arztpraxis fragen Sie sich, ob diese Ihre Erwartungen auch erfüllen kann; vielleicht haben Sie sogar schlechte Erfahrungen mit dem Besuch beim Arzt gemacht. Mit diesen Tipps können Sie erkennen, worauf Sie bei der Wahl einer Praxis achten sollten.
Praxisräume mieten, das kann jeder. Doch zum Betrieb einer guten Arztpraxis gehört mehr als nur das. Zu allererst ist es wichtig, dass Sie die Praxis Ihrer Wahl gut erreichen können. Dazu gehört mehr als der faktische Weg, beispielsweise sollte diese barrierefrei sein, wenn Sie darauf angewiesen sind. Auch Termine sollten so vergeben werden, dass sie nicht mit Ihren Arbeitszeiten kollidieren, genauso wie Telefonzeiten. Benötigen Sie kurzfristig Hilfe, sollte dies möglich sein. Manchen Patienten sind vielleicht auch Terminerinnerungen wichtig. Finden Sie, dass die Erreichbarkeit zu Ihnen passt, geht es weiter: Werden Sie freundlich, respektvoll und menschlich behandelt? Das heißt: Wie sind die Wartezeiten, mit und ohne Termin? Werden Ihre Entscheidungen respektiert und wird Ihnen zugehört? Werden Sie unterstützt, wenn dies notwendig ist? All das und weitere Fragen sollten Sie achtsam verfolgen. Als nächsten Punkt sollten Sie überprüfen, ob der Arzt Ihrer Wahl Sie auch wirklich ernst nimmt. Nimmt er sich keine Zeit für Sie, Ihre Anliegen und beantwortet diese nicht ausführlich, müssen Sie wahrscheinlich weitersuchen. Zuzuhören zu können und aktiv nachzufragen, ist besonders wichtig im medizinischen Sektor.
Ein wichtiger Punkt bei der Arztwahl ist es auch, dass Sie gut aufgeklärt, umfassend beraten und verantwortungsvoll informiert werden, wenn es um die tatsächliche Behandlung Ihrer Probleme geht. Dies ist eine ärztliche Pflicht, der Ablauf sollte verständlich, rechtzeitig und vertrauenswürdig auf Sie wirken. Sollten Sie Kosten selbst tragen müssen, wie beispielsweise beim Zahnarzt, ist wichtig, dass Sie darüber transparent durch das Praxisteam informiert werden und nicht am Ende blind in eine Kostenfalle tappen. Aufklärung und Informationen sollten dabei zu Ihren individuellen Bedürfnissen passen und keine Werbung sein. Ein Arzt sollte Sie immer unabhängig von seinen eigenen Interessen oder denen Dritter beraten. Sollten Sie eine Beeinträchtigung haben, also beispielsweise nicht gut hören können, ist es besonders wichtig, dass sich das Praxisteam Zeit für Sie nimmt, statt Abstriche bei Ihrer Aufklärung zu machen.
Und genau deshalb sollte ein gutes Praxisteam Ihre Entscheidungen auch respektieren, wie zum Beispiel jene, eine zweite Meinung einzuholen, bevor ein potentiell lebensverändernder Entschluss wie der zu einer Operation gefasst wird. In der passenden Praxis sollte dies nicht als Vertrauensbruch empfunden werden, sondern mit Verständnis aufgenommen. Bei einer schweren Erkrankung, die große Folgen nach sich ziehen kann, ist sogar denkbar, dass ein guter Arzt Ihnen anbietet, eine zweite Meinung einzuholen, damit Sie eine möglichst informierte Entscheidung treffen können. Dass Sie, Ihre Wünsche und Ihre Meinungen in die Entscheidung und Behandlung miteinbezogen werden, ist unerlässlich, wenn Sie den passenden Arzt für sich finden wollen.